Auslandspraktika
Hallo und einen schönen guten Morgen euch allen! Ich möchte heute nochmal das Thema Auslandspraktikum aufgreifen und etwas detaillierter darüber schreiben. Wir wissen alle, dass ein Auslandspraktikum ein großer Pluspunkt im Lebenslauf ist, aber das alleine sollte nicht der entscheidende Faktor sein, wenn man sich für ein Praktikum im Ausland entscheidet. Auslandspraktika helfen einem seine Sprachkenntnisse enorm zu verbessern. Meiner Meinung nach sogar mehr als Auslandssemester, weil man sich dort meist irgendwie mit den anderen Deutschen zusammentut, was beim Praktikum, also bei der Arbeit, nicht möglich ist. Man wird also gezwungen täglich in der Fremdsprache zu reden. Weiterhin profitiert man auch enorm dadurch, dass man seine eigene Anpassungsfähigkeit, Stressresistenz und interkulturelle Kompetenz enorm trainieren kann.
Weiterhin darf man nicht vergessen, dass es von großem Vorteil sein kann, wenn man die ausländische Business Mentalität und Arbeitsweise kennenlernt, ebenso wie Bräuche und Sitten, die einem später helfen das Treten in Fettnäpfchen zu vermeiden. Durch einen längeren Auslandsaufenthalt, insbesondere Praktika, lernt man sich und seine Fähigkeiten noch besser kennen, weil man täglich dem Stress der neuen Umgebung ausgesetzt ist. Und nicht zuletzt sollte man nicht unterschätzen, welche Türen ein Auslandspraktikum einem öffnen kann. Die zahlreichen Kontakte, die man während dieser Zeit knüpft, können einem später vielleicht zu einem Job verhelfen. Und wenn man schon gerade dabei ist, wer weiß, vielleicht ist der aktuelle Praktikumsgeber der zukünftige Arbeitgeber. Man sollte sich immer von der besten Seite zeigen und sich nicht davor scheuen hart zu arbeiten. Je besser der Eindruck ist, den man macht, desto mehr fällt man auf und wird vielleicht für eine Festanstellung in Erwägung gezogen!

Weiterhin darf man nicht vergessen, dass es von großem Vorteil sein kann, wenn man die ausländische Business Mentalität und Arbeitsweise kennenlernt, ebenso wie Bräuche und Sitten, die einem später helfen das Treten in Fettnäpfchen zu vermeiden. Durch einen längeren Auslandsaufenthalt, insbesondere Praktika, lernt man sich und seine Fähigkeiten noch besser kennen, weil man täglich dem Stress der neuen Umgebung ausgesetzt ist. Und nicht zuletzt sollte man nicht unterschätzen, welche Türen ein Auslandspraktikum einem öffnen kann. Die zahlreichen Kontakte, die man während dieser Zeit knüpft, können einem später vielleicht zu einem Job verhelfen. Und wenn man schon gerade dabei ist, wer weiß, vielleicht ist der aktuelle Praktikumsgeber der zukünftige Arbeitgeber. Man sollte sich immer von der besten Seite zeigen und sich nicht davor scheuen hart zu arbeiten. Je besser der Eindruck ist, den man macht, desto mehr fällt man auf und wird vielleicht für eine Festanstellung in Erwägung gezogen!

Praxisbezogene - 21. Jul, 08:26